Eine Reise bietet wieder einmal Zeit. Zeit, die man für Dinge nutzen kann, die sonst zu kurz kommen. Dinge, wie zum Beispiel Bücher zu lesen, für welche man im Alltag oft nicht die Zeit findet. Oftmals sind das die richtigen Literaturklassiker. Bücher die man nicht nur einfach so überfliegt, sondern richtig tief darin versinkt und die man auch nach Stunden noch nicht weglegen will. Darum gehts hier: Literaturklassiker.
Ich habe versucht, möglichst unterschiedliche Bücher vorzustellen, damit auch für alle etwas dabei ist.
Die Buddenbrooks
Thomas Mann erzählt vom sukzessiven Verfall einer wohlhabenden Familie, der sich über mehrere Generationen hinzieht. Es wird ein detailreiches Bild des hanseatischen Grossbürgertums im 19. Jahrhundert aufgezeigt, welches den Leser tief in die Wirren der Familie Buddenbrook eintauchen lässt. Super spannend und so richtig zum mitfiebern. Thomas Mann vom sukzessiven – sich über mehrere Generationen erstreckenden – Untergang der wohlhabenden Kaufmannsfamilie Buddenbrook.
Thomas Mann vom sukzessiven – sich über mehrere Generationen erstreckenden – Untergang der wohlhabenden Kaufmannsfamilie Buddenbrook.
Die Wand
Die Protagonistion fährt übers Wochenende in eine Jagdhütte im Wald, als sie am Morgen bemerkt, dass weitläufig über ihrer Hütte eine Art gläserne Wand entstanden ist, aus der sie nicht ausbrechen kann. Alles ausserhalb der Wand scheint versteinert zu sein. Ab sofort muss sie lernen, wieder mit sich selbst und der Natur auszukommen.
20’000 Meilen unter dem Meer
Als sich Berichte von Seereisenden über ein geheimnisvolles Unterwasserobjekt häufen, macht eine Fregatte der amerikanischen Marine sich 1867 auf die Suche danach. Das Schiff wird von dem unbekannten Objekt versenkt, aber ein französischer Naturforscher und zwei weitere Passagiere überleben und werden von der Besatzung des U-Boots an Bord geholt. Eine packende Schilderung über Abenteuer und ein U-Boot, das eigentlich erst ein halbes Jahrhundert später so konstruiert wurde…
Das böse Mädchen
Ricardo wächst in den 50er Jahren in Lima auf und lernt dort seine Jugendliebe kennen, die sich als Chilenin ausgibt. Eines Tages ist sie plötzlich verschwunden. Und so geht es die nächsten Jahrzehnte weiter. An Schauplätzen auf der ganzen Welt treffen sich die beiden wieder, doch sie verlässt ihn immer wieder für einen reicheren Mann. Bis schliesslich etwas passiert, was alles ändert…
Madame Bovary
Emma, die attraktive Tochter eines Landpächters, heiratet den angesehenen Dorfarzt Charles Bovary. Für die junge Frau bedeutet diese Ehe einen gewaltigen sozialen Aufstieg. Doch Emma langweilt sich in ihrer Ehe und in der Provinz, Doktor Bovary lässt seine junge Frau zu häufig allein. So beginnt sie eine Affäre mit dem Notariatsangestellten Léon. Sie verstrickt sich in ein Netz von Lügen und von Schulden und begeht schließlich Selbstmord. Der Roman, der 1857 erschienen ist, gilt als eines der ganz grossen Werke der Weltliteratur.
Das Parfüm
Jean-Baptiste hat keinen eigenen Körpergeruch, ist aber mit einem überaus stark ausgeprägten Geruchssinn zur Welt gekommen. Als er im Jahr 1738 geboren wurde, wollte ihn schon seine Mutter in Meer werfen, keine Amme wollte ihn haben und da er anders ist als andere Kinder, wuchs er ohne Freunde auf. Er wird an einen Gerber verkauft und dort ausgebildet, als er seine Vorliebe für weibliche Düfte wahrnimmt. Er tötet die Mädchen und macht es sich zur Aufgaben, ihren Geruch zu konservieren.
ean-Baptiste Grenouille, der keinen eigenen Körpergeruch hat, jedoch mit einem ausgeprägtem Geruchssinn auf die Welt kommt und für die Herstellung eines außergewöhnlichen Duftes zum Mörder wird.
Der Besuch der alten Dame
In ihrer Jugend wird Klara von ihrem Freund Alfred schwanger, der jedoch die Vaterschaft abstreitet. Er besticht Zeugen, um vor Gericht zu gewinnen. Entehrt und mittellos verlässt Klara den Ort. Jahrzehnte später kehr sie als Miliardärin und mit einem leeren Sarg in den Ort zurück und will sich an Afred rächen. Sie verspricht dem Dorf eine Miliarde und setzt das Geld auf Alfreds Kopf aus.
Demian
“Demian” ist die Geschichte eines jungen Menschen auf der Suche nach sich selbst und dem Sinn des Lebens. Auf diesem Weg begegnet er immer wieder Max Demian, der ihn nachhaltig beeindruckt, indem er Emils christliche Werte stets infragestellt und ihm immer wieder nahebringt, dass das Ziel des Lebens nicht Anpassung und Konformität sein kann, sondern in der Selbstbestimmung und -verantwortung liegt.
Krieg und Frieden
Tolstoi schildert in seinem wohl bekanntesten Werk die russische Gesellschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts und die napoleonischen Kriege, besonders den Russlandfeldzug von 1812. Der verwitwete Fürst Andrej Bolkonskij findet Gefallen an der jungen und äusserst hübschen Prinzessin Natascha Rostowa, die er nach einer einjährigen Wartefrist mit Erlaubnis seines Vaters schliesslich auch ehelichen will. Anatol Kuragin, ein draufgängerischer und bereits verheirateter Lebemann, verhindert dies jedoch mit seiner Affäre zu Natascha.
Der alte Mann und das Meer
Der alte Fischer Santiago ist arm, er schläft auf Zeitungen in einer bescheidenen Hütte und hat kaum genug zu essen. Zudem ist er seit 84 Tagen ohne Fangerfolg. Am 85. Tag ist das Glück ihm hold und er fängt einen Marlin, einen Speerfisch, von gigantischer Grösse. Der Fisch nimmt das Boot in Schlepp und zieht es immer weiter auf das offene Meer hinaus. Der Kampf der beiden dauert zwei Tage und zwei Nächte, bis sie endlich wieder an der Küste von Havanna ankommen.
Welche Literaturklassiker liest du denn gerne?
Ps. Durch Klick auf das jeweilige Buch, kannst du dieses direkt bei Amazon bestellen. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten, aber du hilfst mir so, durch eine kleine Provision die ich erhalte. Damit finanziere ich diesen Blog.