Roadmovies – Filme, denen man das Versprechen der Freiheit noch so gerne abnimmt. Abenteuer, Liebe und die Suche nach dem Sinn des Lebens, alles Assoziationen für einen Roadtrip. Meine Zusammenstellung hier folgt keiner Reihenfolge, die Filme sind ganz zufällig angeordnet und auch ganz unterschiedlich. Vom klassischen Sebstfindungs-Roadmovie bis zum Hollywood-Familientrip ist für alle was dabei. Aber irgendwie scheint ein Roadtrip immer mit Drogen zu tun zu haben…
Hier sind sie also: Die besten Roadmovies aller Zeiten!
Im Juli
Der schüchterne und biedere Referent Daniel reist durch einige Zufälle zusammen mit der alternativen Schmuckverkäuferin Juli nach Istanbul. Er will am Bosporus seine grosse Liebe finden. Sie machen einen ungewollten Umweg durch verschiedene Balkanstaaten und erleben irrwitzige Momente. Sie klauen ein Auto, landen im Knast, erleben Drogentrips, verlieren alles, erleben aber das Abenteuer ihres Lebens.
Definitiv eines der besten Roadmovies überhaupt. Abenteuerlich, spannend, romantisch und witzig. Der Film hinterlässt ein entspanntes Gefühl und den Wunsch, gleich in Auto zu springen und in den Balkan zu düsen. Nicht verpassen!
Little Miss Sunshine
Eine wunderbar verkorkste Familie reist in einem Bus quer durch Amerika, um der jungen Olive den Traum von der Schönheitskönigin zu erfüllen.
Ein freches Roadmovie mit feinen Nuancen, die vordergründig bei den unterschiedlichen Charakteren zu finden sind. Diese werden durch die starke Besetzung hervorragend dargestellt. Der Film nimmt die amerikanische Gewinnermentalität ebenso wie die Schönheitsindustrie auf die Schippe und zeigt auf wunderbare Weise der Zusammenhalt einer grotesken Familie auf.
On the Road
Amerika, 1947: Der junge Schriftsteller Sal lernt nach dem seines Vaters den lebenshungrigen Dean kennen. Zusammen machen sie sich auf einen Roadtrip durch den Westen der USA. Sie suchen Freiheit und die wahre Liebe, lassen sich vom Leben berauschen und geniessen Drogen, Sex und Jazz. Während sich Sal mit der Zeit ein geregeltes Leben wünscht, kostet Dean seine Freiheit nach wie vor aus. Verfilmung des gleichnamigen Romanes von Jack Kerouac.
Away We Go – Auf nach Irgendwo
Burt und Verona erwarten ein Baby. Als die Eltern von Burt dem Paar mitteilen, dass sie nach Belgien ziehen werden. Die beiden fühlen sich entwurzelt und reisen auf der Suche nach dem perfekten Zuhause quer durch Amerika. Auf ihrer Reise treffen sie alte Freunde und Bekannte und lernen so allerhand über das was Familie bedeutet und über Elternschaft. Sam Mendes, der Regisseur von American Beauty, hat hier wieder einmal ein Glanzstück hingelegt.
Magic Trip
Ken Kesey, der Autor des Weltbestsellers “Einer folg über das Kuckucksnest”, startet 1964 einen Roadtrip nach New York. Zusammen mit einem Bus voller Menschen beginnt ein verrückter Trip, beherrscht von LSD und wilden Erlebnissen. Aus dem bestehenden Filmmaterial von unterwegs, ist eine realistische Dokumentation über Kesey, Cassady und die Merry Pranksters entstanden, welcher den Zeitgeist und den vermeintlichen “Start” der 60er glaubhaft zur Geltung bringt.
Fear and Loathing in Las Vegas
1971. Der exzentrische Journalist Raoul fährt mit seinem Anwalt Dr. Gonzo nach Las Vegas, um über das berühmte Mint 400 Motorradrennen zu schreiben. Das ganze Abenteuer endet in einem exzessiven Drogenrausch und ist als eiskalte Abrechnung mit dem amerikanischen Traum zu verstehen. Mit diesem Film wurde das als unverfilmbar geltende Kultbuch von Hunter S. Thompson auf die Leinwand gebracht, was die Bruchlandung einer ganzen Generation aufzeigt.
Diarios de Motocicleta – Die Reise des jungen Che
Der Film zeigt Che Guevaras in seinen Jugendjahren, als er mit seinem Freund Alberto Granado durch Südamerika reist. Sie lernen die Gegensätze Südamerikas kennen, arm und reich, die Schönheit der Natur und natürlich auch die Liebe. Der Film ist mit grandiosen Landschaftsbildern unterlegt und zeigt die Entwicklung von Ernesto und Alberto auf.
Thelma und Louise
Die Freundinnen Thelma und Louise entfliehen ihrem lähmenden Alltagstrott und Thelmas Mann auf einem Trip in die Berge. Ein unschuldiger Flirt Thelmas mündet in einer Vergewaltigung auf dem Parkplatz, wo Louise den Kerl im Affekt erschiesst. Fortan befinden sich die beiden Frauen aus Angst, nur auf Unverständnis zu stossen, auf der Flucht quer durch Amerika nach Mexiko. Während die Polizei und FBI immer näherrücken, lernen Thelma und Louise, die ihr Leben in Kentucky für immer hinter sich gelassen haben, was Freiheit bedeutet. Am Grand Canyon werden sie gestellt: Die beiden Freundinnen stehen vor einer alles beendenden Wahl…
Wir sind die Millers
David ist ein kleiner Drogendealer, dem Geld und Ware gestohlen werden. So kann er die Schulden bei seinem Lieferanten nicht bezahlen. Dieser nötigt ihn ins grosse Geschäft einzusteigen und eine Ladung Cannabis von Mexiko in die USA zu schmuggeln. Um unbehelligt über die Grenze zu kommen, muss ein Camper und eine Familie her. Seine Nachbarin, eine junge Ausreisserin und ein 18-jähriger Junge helfen ihm bei seinem Vorhaben. Es startet ein vergnüglicher Roadtrip mit derben Sprüchen und viel Witz.
Blues Brothers
Jack und Elwood suchen die früheren Mitglieder ihrer Bluesband zusammensuchen, um damit innert kürzester Zeit 5000 Dollar aufzutreiben. Mit dem Geld wollen diese das Waisenhaus retten in dem sie aufgewachsen sind. Das versuchen sie zwischen Verfolgungsjagden und den Auftritten von fulminanten Bluesmusikern zu schaffen. Die Mischung aus Musik, Blödelei, Action und Road Movie gilt zu Recht als Kultfilm.
Und welches ist dein liebstes Roadmovie?
Ps. Durch einen Klick auf das Bild, kannst du den Film jeweils direkt bei Amazon bestellen. Ich kriege dann eine kleine Provision die mir hilft, die Kosten dieses Blogs zu decken. Für dich besteht aber kein Aufpreis.