Ich habe ja schon angetönt, dass ich auch meiner Weltreise unglaublich vieles gelernt habe. Eine Weltreise ist einfach perfekt dafür! Das hat auch damit zu tun, dass ich noch viel mehr gelesen habe als sonst schon. Darunter waren auch viele Sachbücher und Ratgeberliteratur. Die besten und hilfreichsten davon, stell ich dir hier vor. Es ist ein bunter Mix aus Themen, alle sind lesenswert und können auch dir bestimmt auf die eine oder andere Weise weiterhelfen.
Wie du an der Auswahl der Bücher sehen kannst, interessiert mich vieles. Manchmal viel zu viel und ich weiss gar nicht mehr so richtig, wo mir der Kopf steht. Von Feminismus, über Business bis hin zu unkonventionellen Lebensentwürfen – da geht einfach alles. Zu jedem dieser Themen habe ich mehrere Bücher gelesen, die Vorräte davon sind unerschöpflich.
Nun ist es mit der Ratgeberliteratur ja so eine Sache. Es gibt unzählige davon und die meisten Bücher sind mehr schlecht als recht. Ein Buch lesen, kräftig nicken, es weglegen und das Leben genau so weiterleben wie bisher – das ist der Standard. Die Bücher die ich dir hier vorstelle gehören aber zu der Kategorie, die tatsächlich etwas in mir oder meinem Leben verändert und mir weitergeholfen haben. Sie haben mich zum Handeln gebracht oder mein Wissen vergrössert. Sie haben mich positiv beeinflusst.
Viel Lesevergnügen und eine Menge Learnings wünsche ich dir!
Die Kunst, anders zu leben
![]()
![]()
Eines meiner absoluten Lieblingsbücher ist “Die Kunst, anders zu leben” von Chris Guillebeau. Es geht um den Status Quo und die daraus resultierenden Möglichkeiten, den Wert des Geldes und der Zeit, über Gatekeeper und Gewinner und darum, Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
Obwohl es sehr amerikanisch ist und nicht alles 1:1 auf Europa übertragen werden kann, lohnt sich das Buch. Es ist eines dieser Werke, die dein Leben oder mindestens deine Sichtweise darauf verändern kann. Chris ist der erste, der das bei mir geschafft hat und ist dementsprechend mein ganz persönlicher Held. Ps. Hier gehts zu seiner Homepage.
Die Macht der Gewohnheit
Hast du dir schon mal konkret überlegt, wie Gewohnheiten uns zu dem machen, wer wir sind? Charles Duhigg geht dieser Frage nach und erklärt auf faszinierende Weise von der Macht der Routine. Warum beruhen Höchstleistungen auf antrainierten Mechanismen? Warum schaffen es einige ganz plötzlich von ungesunden Gewohnheiten loszukommen und andere nicht? Und wie schaffen es Konzerne eine ganze Nation dazu zu bringen, ihre Gewohnheiten zu ändern?
Ein ausserordentliches spannendes und aufschlussreiches Buch, dass vieles aus unserem Leben erklärt und hilft, sich die Macht der Gewohnheiten zunutze zu machen.
Frag immer erst Warum
Warum man tut was man tut, wird oft vergessen oder ignoriert. Dabei ist das Warum hinter allem ausschlaggebend für so vieles. Warum tust du, was du tust? Sinek erklärt, warum die einen erfolgreicher sind als andere und was das ganze mit dem Warum hinter der Sache zu tun hat.
Sein Erfolgsmuster, dass sich mit den drei Fragen Warum? Wie? Was? auf den Goldenen Schnitt stützt, zeigt Wege und Möglichkeiten zum Erfolg und der Motivation von anderen.
Lean In
Ein Buch, oft zerrissen und durch alle Schlagzeilen gejagt. “Business-Feminismus” und “für reiche Frauen”, ist es angeblich. Sandberg, CEO von Facebook, schreibt, ganz im kalifornischen Silicon-Valley-Stil, von Business und von Frauen und über ihre Erfahrungen. “Lean In” ist kein Forderungskatalog und geht nicht mal annähernd auf die Vielschichtigkeit vom Feminismus ein. Dafür gibt es andere Bücher.
Aber sie zeigt auf, wieso die meisten Männer in der Führungsetage nicht wissen, wo die Frauentoiletten sind. Einfach deshalb, weil sich selten ein Frau dorthin verirrt. Sie schreibt darüber, wie sich kulturelle Prägungen in das Verhalten einfügen und sie geht der Frage nach, inwiefern Frauen sich selber zurückhalten.
Ein Buch von dem Frauen UND Männer vieles lernen können.
Kopf schlägt Kapital
Entrepreneurship – ein Wort, dass in aller Munde und derzeit ziemlich hip ist. Aber was ist das genau? Und noch viel wichtiger: Wie geht das? Faltin zeigt an Praxisbeispielen und eigenen Erfahrungen die neue Art von Gründungen auf und plädiert für unkonventionelles Denken.
Ein Buch für alle angehenden Gründer und Leute, die ihren Horizont erweitern wollen.
Still – Die Kraft der Introvertierten
Ich bin introvertiert. Nur habe ich lange nicht gewusst, dass ich das so nennen kann. Ich war einfach immer “ein bisschen anders”, was mir aber reichlich egal war. Mit diesem Buch habe ich erstmals gelernt, was Intro- und Extroversion eigentlich ist und was die Stärken der beiden Wesenszüge sind.
Eine Kritik an einer extrovertierten Welt, die aber gleichzeitig das Verständnis fördert und hilft, die Mitmenschen besser zu verstehen. Ein Buch, das zu lesen sich lohnt, egal ob du intro- oder extrovertiert bist. Mehr Infos und Lesetipps zum Thema gibts auch auf introvertiert.org.
Wie man Freunde gewinnt
Ein Klassiker mit einem doofen Titel. Die Erstausgabe ist bereits 1937 erschienen und seitdem immer wieder überarbeitet worden. Es geht in diesem Buch nicht primär darum wie man Freunde gewinnt, sondern vom Umgang mit den Mitmenschen im persönlichen und im geschäftlichen Bereich.
Neues erfahren und neue Lebensgewohnheiten entwickeln ist der Zweck dieses Buches, wovon alle profitieren können.
Geh nie alleine Essen
Und zum Schluss noch mein aktuelles Lieblingsbuch, welches auch Anwärter der Kategorie “Dümmster Titel mit dümmsten Titelbild” ist. Aber lasse dich vom Äusseren nicht täuschen!
Hier gehts ums Networking. Ferrazzi zeigt auf, wie du dir ein grosses Netzwerk zulegst, mit welchen Menschen du wie kommunizierst und was es dabei zu beachten gibt. Hier können auch alle die sich als Networking Profis anschauen noch was lernen.
Interessieren dich solche Bücher? Dann lass es mich wissen. So kann ich nämlich eine zweite Ausgabe davon vorbereiten! Lesestoff habe ich genug…
Hast du auch Tipps für Sachbücher oder Ratgeberliteratur, die dich auf irgendeine Weise weitergebracht haben?
**Du kannst die Bücher mit Klick auf das Bild direkt bei Amazon bestellen. Ich kriege so eine kleine Provision, aber für dich ergibt sich dadurch keinen Aufpreis oder Mehraufwand. Danke, dass du mich so unterstützt!**